Weißer Sonntag

Weißer Sonntag
I
Weißer Sonntag,
 
lateinisch Dominica in ạlbis, der Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti), so genannt, weil an ihm in der frühen Kirche und im Frühmittelalter die in der Osternacht Getauften zum letzten Mal ihre weiße Taufkleidung trugen; seit dem 18. Jahrhundert in der katholischen Kirche der bevorzugte Tag für die Erstkommunion.
 
II
Weißer Sonntag
 
Der Weiße Sonntag ist der Sonntag nach Ostern, an dem in der katholischen Kirche die Erstkommunion stattfindet. In Manfred Bielers Roman »Der Mädchenkrieg« heißt es: »Am Morgen des Weißen Sonntags begegnete sie kleinen Mädchen mit Spitzenkrausen und gefältelten Stulpen, die den Erwachsenen in die Kirche vorausliefen« (S. 446).
 
 
Bieler, Manfred: Der Mädchenkrieg. Hamburg: Hoffmann & Campe Verlag, 1975.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißer Sonntag — (Dominica in albis), der erste Sonntag nach Ostern, auch Quasi modo geniti genannt, wo in der alten christlichen Kirche die Neugetauften das vom Charsamstage, ihrem Tauftage, an getragene weiße Kleid ablegten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weißer Sonntag — Weißer Sonntag, s. Quasimodogeniti …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weißer Sonntag — Weißer Sonntag, s. Quasimodogeniti …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weißer Sonntag — Der Weiße Sonntag (lat. Dominica in albis), auch Klein Ostertag oder Kleinostern genannt, ist der Sonntag nach Ostern[1] (sechs Wochen vor Pfingsten). Mit dem Weißen Sonntag endet die Osteroktav, jene acht Tage vom Ostersonntag an, die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonntag — letzter Tag der Woche; siebenter Tag der Woche; Tag des Herrn (religiös); Rasttag; Erholungszeit; Kirchtag (umgangssprachlich); Ruhetag * * * Sonn|tag [ zɔnta:k], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • Weisser Sonntag — Der Sonntag Quasimodogeniti oder Weißer Sonntag (lat. Dominica in albis), auch Klein Ostertag oder Kleinostern genannt, ist der Sonntag nach Ostern in der römisch katholischen Kirche und den lutherischen Kirchen.[1] Mit dem Weißen Sonntag endet… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinitatiszeit — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsfestkreis — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtskreis — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Feste — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”